News-Details

Der neue Leistungsgruppen-Grouper – Bürokratischer Kraftakt aber auch Versorgungsverbesserung?

Mit der Einführung der Krankenhausreform und dem neuen Leistungsgruppen-Grouper will Gesundheitsminister Lauterbach die stationäre Versorgung effizienter gestalten.

Im Rahmen der Krankenhausreform wurde nun der neue Leistungsgruppen-Grouper des InEK vorgestellt. Dieser entscheidet darüber, welcher Behandlungsfall zu welcher Leistungsgruppe gehört und damit - zusammen mit der Krankenhausplanung der Länder - welche Krankenhäuser künftig welche Leistungen anbieten und abrechnen dürfen. Eine strikte Zuweisung auf Basis festgelegter Qualitätskriterien soll die Spezialisierung vorantreiben.

Auch die Vorhaltevergütung, welche in Teilen die leistungsabhängige Vergütung ersetzen soll lässt sich jetzt durch die Bundesländer und für jedes Krankenhaus ermitteln.

Die konkrete Fallzuordnung basiert auf einem 12.000-seitigen Handbuch, das bald veröffentlicht wird – ein bürokratischer Kraftakt mit unklaren Konsequenzen für viele Kliniken. Gleichzeitig steht die Finanzierung durch den Transformationsfonds auf wackeligen Beinen. 

Weitere Informationen zu den Vorschriften werden kurzfristig auf der Homepage des InEK veröffentlicht.
Aktuell arbeiten Grouper-Hersteller daran, zertifizierte Versionen des Systems bereitzustellen. Sobald wir über einen entsprechenden Grouper verfügen, werden wir hier erneut informieren.

Trotz der ambitionierten Ziele zur Spezialisierung und Qualitätssteigerung der Krankenhauslandschaft bleibt die Frage offen, ob die Reform in ihrer aktuellen Form wirklich den gewünschten Nutzen für Patienten und Kliniken bringt oder ob sie die bestehenden Herausforderungen der Gesundheitsversorgung nur verstärken wird.

Was bedeutet das für Sie?

Die Reform verändert nicht nur die Krankenhauslandschaft, sondern hat auch direkte Auswirkungen auf Vergütungsstrukturen und Erstattungsmechanismen.

Als Experten für Market Access & Reimbursement helfen wir Ihnen, die potenziellen Risiken und Chancen der neuen Vorgaben richtig einzuschätzen und die richtigen Maßnahmen zu planen und umzusetzen.

Sprechen Sie uns an. Wir unterstützen Sie, damit Sie strategisch auf die Entwicklungen reagieren können.

Autor: Healthcare Heads GmbH

Telefon: +49 431 800 1470

E-Mail: info@healthcareheads.com